• Bestellvorlagen
  • Bestellhistorie
  • Schnellerfassung
  • Konto
  • Registrieren
  • Login
Framo Morat Shop
Cart Empty
  • Startseite
  • Schneckenradsätze
    • Achsabstand 17
    • Achsabstand 22
    • Achsabstand 25
    • Achsabstand 31
    • Achsabstand 33
    • Achsabstand 35
    • Achsabstand 40
    • Achsabstand 50
    • Achsabstand 53
    • Achsabstand 63
    • Achsabstand 65
    • Achsabstand 80
  • Planetengetriebe
    • GSD
    • GSB
    • GSBL
    • GSN
    • GFE

Service

Produkt-Support:

Schneckenradsätze

 +49 7657 88 301
gears@framo-morat.com

Planetengetriebe

 +49 7657 88 303
drives@framo-morat.com


Shop-Support

 +49 7657 88 304
shop@framo-morat.com


Online kontaktieren

Kundenspezifische Lösungen

Kundenspezifische Schneckenradsätze und Planetengetriebe werden nach Vorgaben des Kunden in verschiedenen Ausführungen und Materialien gefertigt.

Schneckenradsätze

 

Planetengetriebe
  • Startseite
  • Schneckenradsätze
    • Achsabstand 17
    • Achsabstand 22
    • Achsabstand 25
    • Achsabstand 31
    • Achsabstand 33
    • Achsabstand 35
    • Achsabstand 40
    • Achsabstand 50
    • Achsabstand 53
    • Achsabstand 63
    • Achsabstand 65
    • Achsabstand 80
  • Planetengetriebe
    • GSD
    • GSB
    • GSBL
    • GSN
    • GFE

Service

Produkt-Support:

Schneckenradsätze

 +49 7657 88 301
gears@framo-morat.com

Planetengetriebe

 +49 7657 88 303
drives@framo-morat.com


Shop-Support

 +49 7657 88 304
shop@framo-morat.com


Online kontaktieren

Kundenspezifische Lösungen

Kundenspezifische Schneckenradsätze und Planetengetriebe werden nach Vorgaben des Kunden in verschiedenen Ausführungen und Materialien gefertigt.

Schneckenradsätze

 

Planetengetriebe
  1. shop.framo-morat.com
  2. Schneckenradsätze
  3. Achsabstand 31
Template: list.tpl
Template: c4s_subcategorylist.tpl

Achsabstand 31 

  • 100
Achsabstand 31
Achsabstand 31
  • Technische Dokumentation
  • Weitere Informationen
  • Zusätzliche Informationen

    Werkstoffe

    Die Schnecken sind einsatzgehärtet, Flanken und Bohrung geschliffen. Das Schneckenrad besteht aus einer Sonderlegierung (Kupfer-Zink-Legierung) mit Zusätzen an Aluminium, Silizium und Mangan. Sie ist eine für Gleitzwecke entwickelte Sonderqualität innerhalb der Gruppe CuZn40Al2 nach DIN 17660 (Neu nach EN: CuZn37Mn3Al2PbSi-S40).Die chemische Beständigkeit ist durch denAluminiumgehalt sehr hoch.

    Schneckenräder aus Kunststoff
    Schneckenräder aus Kunststoff sind aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit nur für niedrige Gleitgeschwindigkeiten <1,5 m/s und mittlere Zahnflankenbelastungen geeignet. Die Schnecke muß gehärtet und die Flanken müssen geschliffen sein.
    Schneckenräder aus Kunststoff dürfen mit ca. 50 % Drehmomentbelastung der Bronzeräder (MF-Mineralfett-Angaben) betrieben werden.

    Schneckenräder aus Bronze
    Cu Sn 12 DIN 1705
    Relativ weicher Werkstoff mit gutem Verschleißwiderstand, geeignet für hohe Gleitgeschwindigkeiten.

    Cu Sn 12 Ni DIN 1705
    Relativ weicher Werkstoff mit sehr hohem Verschleißwiderstand, geeignet für sehr hohe Gleitgeschwindigkeiten.

    CuAl10Fe3 Mn2 DIN 17665 / 17672
    Relativ harte Gleitwerkstoffe für hohe Belastung und relativ niedrige Drehzahl.

    Weitere Informationen finden Sie in unserem Schneckenradsatzkatalog.

    Selbsthemmung

    Die Selbsthemmung wird durch den Steigungswinkel, die Oberflächenrauhigkeit der Flanken, der Gleitgeschwindigkeit, durch den Schmierstoff und die Erwärmung beeinflußt. Es ist zwischen dynamischer und statischer Selbsthemmung zu unterscheiden.

    Dynamische Selbsthemmung: bis 3° Steigungswinkel bei Fettschmierung; bis 2,5° Steigungswinkel bei Schmierung mit synthetischen Ölen.
    Statische Selbsthemmung: von 3° bis 5° Steigungswinkel bei Fettschmierung; von 2,5° bis 4,5° Steigungswinkel bei Schmierung mit synthetischen Ölen.
     Bei Steigungswinkeln über 4,5° bzw. 5° ist keine Selbsthemmung vorhanden.

    Erschütterungen bzw. Vibrationen können die Selbsthemmung aufheben. Ebenfalls können eine Anzahl Faktoren im Zusammenhang mit Schmierung Gleitgeschwindigkeit und Belastung derart günstige Gleiteigenschaften schaffen, daß die Selbsthemmung negativ beeinflußt wird. Aus diesem Grund ist es ausgeschlossen, Garantieverpflichtungen bezüglich der Selbsthemmung zu übernehmen.

    Einbau des Schneckenrades

    Für die seitliche Lagerung der Schneckenräder ist die tolerierte Bezugsfläche maßgebend. Die seitliche Toleranz “c” darf für alle Achsabstände das Maß 0,15 mm nicht überschreiten.


    Rad in Pfeilrichtung verschieben

    Richtige Markierung

    Rad in Pfeilrichtung verschieben

    Durch Kontrolle der Lage des Tragbildes im eingebauten Zustand läßt sich erkennen, ob ein Einbaufehler bezüglich der axialen Stellung des Schneckenrades vorliegt. Das Tragbild sollte möglichst zur Auslaufseite tendieren. Bei wechselnder Drehrichtung (Reversierbetrieb) sollte das Tragbild zur Mitte tendieren.

    Wirkungsgrad

    Der Wirkungsgrad ist generell abhängig von folgenden Bedingungen:

    • Steigungswinkel der Schnecke,
    • Gleitgeschwindigkeit,
    • Schmierstoff,
    • Oberflächengüte,
    • Einbauverhältnisse.

    Mit zunehmendem Achsabstand steigt der Wirkungsgrad an. Bei kleinen Achsabständen werden häufig aus Platz- und Kostengründen Gleitlager verwendet, deren erhöhter Reibwert den Gesamtwirkungsgrad stark beeinflussen kann. Die angegebenen Wirkungsgrade haben nur Gültigkeit unter optimalen Einbaubedingungen.

    Weitere Informationen zum Wirkungsgrad finden Sie in unserem Schneckenradsatzkatalog.

    Schraubenradverzahnung

    Schraubenradverzahnung ist eine Stirnradverzahnung, deren Schrägungswinkel dem Steigungswinkel der Schnecke entspricht. Die Gleitfläche entspricht einer Linienberührung, wodurch ein reduziertes Drehmoment gegenüber der Schneckenradverzahnung übertragen werden kann bzw. die Lebensdauer reduziert wird.

    Die Angaben auf dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt und auf ihre Richtigkeit überprüft. Für eventuell fehlerhafte oder unvollständige Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

  • CAD-Daten
  • Anfrage
Legende
i = Übersetzung da1 = Kopfkreis an der Schnecke T2 = Abtriebsmoment
?m = Steigungswinkel z2 = Zähnezahl am Schneckenrad MF = Mineralfett
mn = Normalmodul dm2 = Mittenkreis am Schneckenrad MÖ = Mineralöl / synthetisches Ließfett
z1 = Gangzahl der Schnecke dA = Außendurchmesser am Schneckenrad SÖ = Synthetiköl
dm1 = Mittenkreis an der Schnecke – –
  • 100
Achsabstand 31 Schnecke Schneckenrad T2 [Nm]
Typ ArtNr. KdMatNr. i ym mn z1 dm1 da1 z2 dm2 da MF MÖ SÖ Action
Schnecke S 31U 2 2,5:1 45°15' 1.25 10.0 17.6 20.1 - - - 4.4 5.3 6.6
Schraubenrad R 31U 2BOE* 2,5:1 45°15' 1.25 - - - 25.0 44.4 46.9 4.4 5.3 6.6
Schnecke S 31U 3 3:1 35°10' 1.15 10.0 19.97 22.27 - - - 4.5 5.4 6.7
Schneckenrad R 31U 3BOE 3:1 35°24' 1.15 - - - 30.0 42.03 44.5 4.5 5.4 6.7
Schnecke S 31U 4 4,28:1 25°24' 1.25 7.0 20.4 22.9 - - - 9.0 10.8 13.5
Schneckenrad R 31U 4BOE 4,28:1 25°24' 1.25 - - - 30.0 41.6 45.0 9.0 10.8 13.5
Schnecke S 31U 5 5:1 23°46' 1.3 6.0 19.35 21.95 - - - 9.5 11.4 14.2
Schneckenrad R 31U 5BOE 5:1 23°46' 1.3 - - - 30.0 42.65 46.5 9.5 11.4 14.2
Schnecke S 31U 6 6:1 18°13' 1.3 5.0 20.8 23.4 - - - 7.6 9.1 11.4
Schneckenrad R 31U 6BOE 6:1 18°13' 1.3 - - - 30.0 41.2 45.0 7.6 9.1 11.4
Schnecke S 31U 7 7:1 20°32' 1.5 4.0 17.1 20.1 - - - 9.7 11.6 14.5
Schneckenrad R 31U 7BOE 7:1 20°32' 1.5 - - - 28.0 44.9 48.8 9.7 11.6 14.5
Schnecke S 31U 8 8,33:1 19°49' 1.75 3.0 15.5 19.0 - - - 10.0 12.0 15.0
Schneckenrad R 31U 8BOE 8,33:1 19°49' 1.75 - - - 25.0 46.5 51.0 10.0 12.0 15.0
Schnecke S 31U 10 10:1 12°50' 1.4 3.0 18.9 21.7 - - - 9.5 11.4 14.2
Schneckenrad R 31U 10BOE 10:1 12°50' 1.4 - - - 30.0 43.1 47.0 9.5 11.4 14.2
Schnecke S 31U 12 12:1 13°55' 1.25 3.0 15.6 18.1 - - - 12.1 14.5 18.1
Schneckenrad R 31U 12BOE 12:1 13°55' 1.25 - - - 36.0 46.4 50.0 12.1 14.5 18.1
Schnecke S 31U 15 15:1 10°40' 1.5 2.0 16.2 19.2 - - - 10.7 12.8 16.0
Schneckenrad R 31U 15BOE 15:1 10°40' 1.5 - - - 30.0 45.8 50.0 10.7 12.8 16.0
Schnecke S 31U 18 18:1 8°44' 1.25 2.0 16.46 18.96 - - - 10.3 12.4 15.4
Schneckenrad R 31U 18BOE 18:1 8°44' 1.25 - - - 36.0 45.54 48.8 10.3 12.4 15.4
Schnecke m=0,75 S 31U 20 20:1 7°49' 0.75 3.0 16.54 18.04 - - - 8.3 10.0 12.4
Schneckenrad m 0,75 R 31U 20BOE 20:1 7°49' 0.75 - - - 60.0 45.46 48.0 8.3 10.0 12.4
Schnecke m=1,15 S 31U 20.19 20:1 8°33' 1.15 2.0 15.47 17.77 - - - 10.3 12.4 15.4
Schneckenrad m=1,15 R 31U 20.13BOE 20:1 8°33' 1.15 - - - 40.0 46.53 50.0 10.3 12.4 15.4
Schnecke S 31U 22 22:1 6°29' 1.0 2.0 17.7 19.7 - - - 9.6 11.5 14.4
Schneckenrad R 31U 22BOE 22:1 6°29' 1.0 - - - 44.0 44.3 48.0 9.6 11.5 14.4
Schnecke S 31U 23 23:1 7°29' 2.0 1.0 15.35 19.35 - - - 10.5 12.6 15.7
Schneckenrad R31U23B° 23:1 7°29' 2.0 - - - 23.0 46.65 52.0 10.5 12.6 15.7
Schnecke S 31U 24 24:1 5°4' 1.75 1.0 19.8 23.3 - - - 9.2 11.0 13.8
Schneckenrad R 31U 24BOE 24:1 5°4' 1.75 - - - 24.0 42.2 47.0 9.2 11.0 13.8
Schnecke S 31U 25 25:1 5°35' 1.75 1.0 18.0 21.5 - - - 9.6 11.5 14.4
Schneckenrad R 31U 25BOE 25:1 5°35' 1.75 - - - 25.0 44.0 48.5 9.6 11.5 14.4
Schnecke S 31U 28 28:1 4°20' 1.5 1.0 19.85 22.85 - - - 9.1 10.9 13.6
Schneckenrad R 31U 28BOE 28:1 4°20' 1.5 - - - 28.0 42.15 46.5 9.1 10.9 13.6
Schnecke S 31U 30 30:1 5°7' 1.5 1.0 16.8 19.8 - - - 10.3 12.4 15.4
Schneckenrad R 31U 30BOE 30:1 5°7' 1.5 - - - 30.0 45.2 48.8 10.3 12.4 15.4
Schnecke S 31U 32 32:1 4°45' 1.4 1.0 16.9 19.7 - - - 10.2 12.2 15.3
Schneckenrad R 31U 32BOE 32:1 4°45' 1.4 - - - 32.0 45.1 48.8 10.2 12.2 15.3
Schnecke S 31U 38 38:1 5°1' 1.25 1.0 14.3 16.8 - - - 11.4 13.7 17.1
Schneckenrad R 31U 38BOE 38:1 5°1' 1.25 - - - 38.0 47.7 51.2 11.4 13.7 17.1
Schnecke S 31U 45 45:1 3°23' 1.0 1.0 16.93 18.93 - - - 9.5 11.4 14.2
Schneckenrad R 31U 45BOE 45:1 3°23' 1.0 - - - 45.0 45.07 48.0 9.5 11.4 14.2
Schnecke S 31U 50 50:1 3°3' 0.9 1.0 16.9 18.7 - - - 9.0 10.8 13.5
Schneckenrad R 31U 50BOE 50:1 3°3' 0.9 - - - 50.0 45.1 48.0 9.0 10.8 13.5
Schnecke S 31U 55 55:1 4°12' 0.9 1.0 12.3 14.1 - - - 10.4 12.5 15.6
Schneckenrad R 31U 55BOE 55:1 4°12' 0.9 - - - 55.0 49.7 52.0 10.4 12.5 15.6
Schnecke S 31U 60 60:1 2°33' 0.75 1.0 16.9 18.4 - - - 8.2 9.8 12.3
Schneckenrad R 31U 60BOE 60:1 2°33' 0.75 - - - 60.0 45.1 48.0 8.2 9.8 12.3
Schnecke S 31U 70 70:1 3°7' 0.7 1.0 12.9 14.3 - - - 9.0 10.8 13.5
Schneckenrad R 31U 70BOE 70:1 3°7' 0.7 - - - 70.0 49.1 52.0 9.0 10.8 13.5
Schnecke S 31U 75 75:1 2°2' 0.6 1.0 16.9 18.1 - - - 7.3 8.8 10.9
Schneckenrad R 31U 75BOE 75:1 2°2' 0.6 - - - 75.0 45.1 47.0 7.3 8.8 10.9
Schnecke S 31U 90 90:1 1°41' 0.5 1.0 17.0 18.0 - - - 6.4 7.7 9.6
Schneckenrad R 31U 90BOE 90:1 1°41' 0.5 - - - 90.0 45.0 48.0 6.4 7.7 9.6
Schnecke S 31U100 100:1 2°24' 0.5 1.0 11.96 12.96 - - - 7.4 8.9 11.1
Schneckenrad R 31U100BOE 100:1 2°24' 0.5 - - - 100.0 50.04 52.7 7.4 8.9 11.1

* nur mit poliertem (geglättetem) Schneckenprofil und Rad mit Schraubenverzahnung lieferbar

Schnecke rechtssteigend aus Stahl, einsatzgehärtet HV 620 – 700.
Schneckenrad aus CuZn37Mn3Al2PbSi-S40 bzw. auf Anfrage aus Kunststoff oder Hgw 2083.

Das angegebene Abtriebsmoment (T2) gilt für eine Eingangsdrehzahl von 2800 U/min. an der Schnecken (-welle).
Die Werte für den Wirkungsgrad (siehe Tabelle im Schneckenradsatzkatalog) sind Richtwerte. Lagerung, Schmierung, Drehzahl und Einbau können den Wirkungsgrad zusätzlich zum Steigungswinkel beeinflussen.

Die Räder können nur mit Schnecken des gleichen Achsabstandes und mit dem gleichen Übersetzungsverhältnis kombiniert werden.
Schnecken oder Schneckenräder anderer Hersteller können nicht grundsätzlich mit dem Gegenstück von Framo Morat gepaart werden. In aller Regel ist dafür eine Anpassung der Verzahnungsdaten nötig.
Alle Maße können auf Anfrage variabel angepasst werden.

Ihr gewünschter Radsatz ist nicht dabei? Fragen Sie Ihren Radsatz an!
Mittlere Stückzahlen sind i.d.R. ab Lager lieferbar, größere Stückzahlen werden in Teilmengen oder auf Anfrage geliefert.

Impressum
AGB
Datenschutz
Kontakt
Versandinformationen
Zahlungsinformationen
Konto
Schnellerfassung
Bestellhistorie
Bestellvorlagen
  • Framo Morat GmbH & Co. KG
  • Franz-Morat-Straße 6
  • 79871 Eisenbach / Hochschwarzwald
  • Deutschland
  • +49 7657 88-0
  • +49 7657 88-333
Framo Morat Shop

© 2021 Framo Morat GmbH & Co. KG

Kundenlogin

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Registrieren Sie sich jetzt!  
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, Ihre Angaben werden aktualisiert.

Fehler

Verfügbarkeit wird geprüft

Verfügbarkeitsprüfung

Hinweis

Bitte gedulden Sie sich einen Moment. Wir ermitteln die Verfügbarkeit des Artikels.

Fehler

Es ist ein Fehler aufgetreten. Leider können wir die Verfügbarkeitsprüfung momentan nicht durchführen.

verfügbar

Der angefragte Artikel ist in der gewünschten Menge verfügbar.

nicht verfügbar

Der angefragte Artikel ist leider momentan nicht verfügbar. Sie können den Artikel selbstverständlich bereits jetzt in der gewünschten Stückzahl vorbestellen. Er ist voraussichtlich in 8-12 Wochen erneut verfügbar und wird dann umgehend an Sie versandt.

nicht vollständig verfügbar

Vom angefragten Artikel sind derzeit [VALUE] Stück am Lager. Größere Mengen sind voraussichtlich in 8-12 Wochen verfügbar. Sie können den Artikel selbstverständlich bereits jetzt in der gewünschten Stückzahl bestellen und beim Checkout zwischen Teil- und Komplettlieferung wählen.